Hauptseminar Satzarten
Die meisten Spracher verfügen über ein bestimmtes, begrenztes Inventar an sogenannten Satzarten. Dabei handelt es sich um spezifischen, grammatische Strukturen, die mit einer bestimmten semantischen Interpretation verbunden sind: dem Satzmodus. Neben den drei Hauptarten -- Deklarativ-, Interrogativ- und Imperativsätze -- gibt es verschiedene Randtypen, wie Exklamativ- oder Optativsätze, die eine noch spezifischere Form und Interpretation aufweisen. In diesen Seminar wollen wir uns zunächst einen Überblick über das Inventar und die Form und Interpretation der Satzarten im Deutschen verschaffen, bevor wir uns mit deren theoretischer Analyse in syntatischer, semantischer und pragmatischer Hinsicht widmen. Neben detaillierter Betrachtung einzelner Satzarten, werden wir uns außerdem allgemeineren Fragen zuwenden, wie Satztypen mit anderen Komponnten interagieren und die Beziehung zum Satzmodus theoretisch zu modellieren ist. Wir beenden das Seminar mit einem kleinen typologischen Blick über das Deutsche hinaus.
Aktuell
Ab sofort (23.04.) finden Sie alle Materialien zum Kurs in dem zugehörigen ILIAS-Ordner. Dort finden Sie auch die erste Essay-Aufgabe.