Linguistik der Expressivität

Die expressive Sprachfunktion ist auf den Sprecher gerichtet und kodiert dessen Gefühl oder Einstellungen. In dieser Vorlesung untersuchen wir sprachliche Ausdrücke und Konstruktionen, die primär eine expresssive Funktion haben. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Bereichen, vertrete ich die These, dass die expressive Funktion mit speziellen grammtischen Eigenschaften einhergeht und expressive Funktion somit in der Grammatik und Sprachsystem reflektiert wird.

Bisheriger Verlauf

  1. Einführung (16.04.)
  2. Arten von expressiven Ausdrücken: lexikalische Expressiva (23.04.)
  3. Arten von expresisven Ausdrücken 2: nicht-lexikalische Expressiva und Klassifikationskriterien für 5 Typen von Expressiva (30.04.)
  4. Grundlagen der Wahrheitsbedingungensemantik und Skizze einer hybriden Semantik im Sinne Kaplans (07.05.)
  5. Expressive Adjektive: Syntaktische und semantische Besonderheiten (21.05.)
  6. Andere nicht-lokale Adjektive und expressive Adjektive (18.06.)
  7. Die Sprachaktthese für expressive Adjektive (25.06.)
  8. Eine Agreement-basierte, syntaktische Analyse für expressive Adjektive (02.07.)
  9. Expressive Intensivierer: Daten (09.07.)
  10. Expressive Intensivierer: Analyse (16.07.)